
Der Fahrradcode wird u.a. mit einem speziellen Aufkleber am Rahmen befestigt. © ADFC | Philipp-Janssen
Fahrradcodierung
Fahrradcodierung als ein Baustein zum Diebstahlschutz
Codieren
Die Polizei hat für Wertgegenstände aller Art den EIN-Code entwickelt, mit dem sich der Eigentümer eines wiedergefundenen Wertgegenstandes rasch identifizieren lässt. Hochwertige Rahmenmaterialien oder auch Sattelrohre lassen das Anbringen des Codes mittels Gravur auf dem Fahrradrahmen nicht zu. In Landshut bieten wir deswegen die Codierung mit dem EIN-Code als Aufkleber an. Es sind schwer ablösbare Klebetiketten mit einem Code, der aus ihren Initialen und der Adresse besteht (Online Code-Generator). Dieser Code sollte bei einer Kontrolle oder einem Fund von der Polizei gelesen werden können. Die Etiketten bringen mindestens einen Zeitvorteil, um das Fahrrad als gestohlen zu erkennen.
Kostenbeitrag | 4 Etiketten |
ADFC-Mitglieder | 5 € |
Nichtmitglieder | 10 € |
Sie können die Etiketten auch an anderen Wertgegenständen anbringen.
Ein wichtiger Schutz gegen den Diebstahl sind auch sehr gute Schlösser und vernünftige Abstellanlagen, an welche man das Fahrrad anschließen kann. Alles, was dem Dieb Zeit kostet, bringt ein wenig mehr Sicherheit. Gute Schlösser, gute Abstellanlagen, codierte Räder, zusammengesperrte Räder, versicherte Fahrräder abgeschlossen hinter verschlossenen Türen. Und: Nicht nur das Vorderrad anschließen, immer den Rahmen und ggf. mit einem zweiten Schloss, das (hintere) Laufrad. All das brauchen wir, um uns in Landshut als Fahrraddiebstahlhochburg gegen Diebe zu wehren. Wenigstens während der Fahrt wird es nicht geklaut.
Weitere Tipps, auch zur Versicherung: bw.adfc.de/artikel/fahrraddiebstahl
Rahmennummer
Alle am deutschen Markt erhältlichen Fahrräder, die der DIN 79100 für Fahrräder entsprechen, tragen eine eingeschlagene oder anderweitig fest mit dem Rahmen verbundene Rahmennummer, die zusammen mit der Marke und dem Fahrradhändler (Aufkleber am Rahmen) ebenfalls helfen ein gefundenes/sichergestelltes Rad und seinen Besitzer zu identifizieren.
Ihre Rahmennummer finden Sie:
- am Lenkerkopf oder
- am Rahmensitzrohr unterhalb des Sattels (rechts oder links) oder
- auf der Unterseite des Tretlagers oder
- auf der Gepäckträgerplatte.